[debian-edu-commits] [Git][debian-edu/debian-edu-doc][master] (de) Debian Edu Buster manual translation update after proofreading.

WolfgangSchweer gitlab at salsa.debian.org
Sun Feb 24 23:49:04 GMT 2019


WolfgangSchweer pushed to branch master at Debian Edu / debian-edu-doc


Commits:
a66d3f59 by Wolfgang Schweer at 2019-02-24T23:47:11Z
(de) Debian Edu Buster manual translation update after proofreading.

- - - - -


1 changed file:

- documentation/debian-edu-buster/debian-edu-buster-manual.de.po


Changes:

=====================================
documentation/debian-edu-buster/debian-edu-buster-manual.de.po
=====================================
@@ -57,7 +57,7 @@ msgid ""
 "The version at <ulink url=\"http://wiki.debian.org/DebianEdu/Documentation/"
 "Buster\"/> is a wiki and updated frequently."
 msgstr ""
-"Die [englischsprachige] Originalversion auf <ulink url=\"http://wiki.debian."
+"Die (englischsprachige) Originalversion auf <ulink url=\"http://wiki.debian."
 "org/DebianEdu/Documentation/Buster\"/> ist eine Wikiseite, die regelmäßig "
 "aktualisiert wird."
 
@@ -1645,9 +1645,9 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Das ISO-Image ist 5,5 GiB groß; es eignet sich zur Installation von PC-"
 "Systemen mit 32- oder 64-Bit-Prozessor, auch ohne Internet-Verbindung. Es "
-"kann wie das Netinstall-Image auf einen USB-Stick oder eine USB-Festplatte "
-"geeigneter Größe kopiert werden. Es kann folgendermaßen mittels HTTP oder "
-"rsync heruntergeladen werden:"
+"kann wie das Netzwerk-Installer-Image auf einen USB-Stick oder eine USB-"
+"Festplatte geeigneter Größe kopiert werden. Es kann folgendermaßen mittels "
+"HTTP oder rsync heruntergeladen werden:"
 
 #. type: Content of: <article><section><section><section><para>
 msgid ""
@@ -2597,8 +2597,7 @@ msgid ""
 "profiles:"
 msgstr ""
 "So sieht das PXE-Menü mit dem <emphasis role=\"strong\">Hauptserver</"
-"emphasis>- und <emphasis role=\"strong\">LTSP-Server-Server</emphasis>-"
-"Profil aus:"
+"emphasis>- und <emphasis role=\"strong\">LTSP-Server</emphasis>-Profil aus:"
 
 #. type: Attribute 'fileref' of: <article><section><section><para><inlinemediaobject><imageobject><imagedata>
 msgid "./images/28-Diskless-WS-GRUB_Boot_menu-PXE.png"
@@ -3177,9 +3176,9 @@ msgstr ""
 "Um auf GOsa² zugreifen zu können, benötigen Sie den Skolelinux-Hauptserver "
 "und ein (Client-)System mit installiertem Webbrowser; dabei kann es sich um "
 "den Hauptserver handeln, falls dieser als sogenannter "
-"»Kombiserver« (Hauptserver + LTSP-Server-Server + Arbeitsplatzrechner) "
-"installiert wurde. Falls dies nicht der Fall sein sollte, sehen Sie bitte "
-"hier nach: <link linkend=\"Administration--"
+"»Kombiserver« (Hauptserver + LTSP-Server + Arbeitsplatzrechner) installiert "
+"wurde. Falls dies nicht der Fall sein sollte, sehen Sie bitte hier nach: "
+"<link linkend=\"Administration--"
 "Installing_a_graphical_environment_on_the_main-server_to_use_GOsa.2BALI-"
 "\">Installation einer graphischen Benutzerumgebung auf dem Hauptserver, um "
 "GOsa² nutzen zu können</link>."
@@ -3334,12 +3333,12 @@ msgid ""
 msgstr ""
 "Klicken Sie auf »Benutzer« im Navigationsmenü auf der linken Seite. Die "
 "rechte Seite des Fensters zeigt dann eine Tabelle mit den Ordnern »Students« "
-"und »Teachers« sowie den Account des GOsa²-Super-Administrators "
-"(Erstbenutzer). Über dieser Tabelle ist ein (Eingabe-)Feld namens "
-"<emphasis>Basis</emphasis> zu sehen; wenn Sie die Maus über dieses Feld "
-"bewegen, haben Sie die Möglichkeit, mittels Drop-Down-Menü durch die "
-"Baumstruktur zu navigieren und einen Basisordner für vorgesehene Aktionen zu "
-"wählen - wie z.B. für das Hinzufügen eines neuen Benutzers."
+"und »Teachers« sowie den Account des GOsa²-Administrators (Erstbenutzer). "
+"Über dieser Tabelle ist ein (Eingabe-)Feld namens <emphasis>Basis</emphasis> "
+"zu sehen; wenn Sie die Maus über dieses Feld bewegen, haben Sie die "
+"Möglichkeit, mittels Drop-Down-Menü durch die Baumstruktur zu navigieren und "
+"einen Basisordner für vorgesehene Aktionen zu wählen - wie z.B. für das "
+"Hinzufügen eines neuen Benutzers."
 
 #. type: Content of: <article><section><section><section><title>
 msgid "Adding users"



View it on GitLab: https://salsa.debian.org/debian-edu/debian-edu-doc/commit/a66d3f595bab514fcb3bc47977971c905d6074da

-- 
View it on GitLab: https://salsa.debian.org/debian-edu/debian-edu-doc/commit/a66d3f595bab514fcb3bc47977971c905d6074da
You're receiving this email because of your account on salsa.debian.org.
-------------- next part --------------
An HTML attachment was scrubbed...
URL: <http://alioth-lists.debian.net/pipermail/debian-edu-commits/attachments/20190224/36ed2edb/attachment-0001.html>


More information about the debian-edu-commits mailing list